Tiahuanaco

Tiahuanaco
Tiahuanaco
 
[tiau̯a'nako], Zeremonialzentrum und Stadtanlage aus vorkolumbischer Zeit (UNESCO-Weltkulturerbe), 20 km südlich des Titicacasees, 4 000 m über dem Meeresspiegel im Hochland von Bolivien; der Platz war besiedelt von circa 300 v. Chr.-1000 n. Chr.; die Tiahuanaco-Kultur ist im gesamten Titicacabecken nachzuweisen (Blütezeit 375-725).
 
Mit den Ausgrabungen von Tiahuanaco und Huari gelang der Nachweis von Stadtsiedlungen und ersten Staatsbildungen im Andenraum. Das etwa 5 km2 große Tiahuanaco dominierte politisch Sekundärzentren der unmittelbaren Umgebung; die Wirtschaft beruhte auf intensivem Anbau u. a. stärkehaltiger Knollenfrüchte, die durch Gefriertrocknung haltbar gemacht wurden. Das zeremonielle Zentrum zeigt unterschiedliche Bautypen: mit Steinmauern umfriedete, eingesenkte Höfe, Gebäude in Pyramidenform mit Steinblöcken verblendet sowie Palast- und Wohnbauten. Zentraler Komplex ist die »Kalasasaya«, von der nur wenige Grundmauern vorhanden sind; sie ist umgeben von einer Mauer aus unregelmäßig verteilten hohen Pfeilern und dazwischen liegenden Steinquadern, die von allen Seiten geglättet und ohne Mörtel verlegt sind. Das berühmte »Sonnentor«, ein monolithisches, 3 m hohes und fast 4 m breites Eingangstor aus einem Andesitblock mit Reliefdekor, steht heute innerhalb der Anlage. Erhalten sind außerdem zahlreiche Stelen und Statuen, zum größten Teil rechteckige Pfeiler, aus denen oft nur Kopf und Beine der dargestellten menschlichen Figuren stärker herausgearbeitet sind. Die Keramik kennt mit Bechern (Keru), Flaschen und Schüsseln nur relativ wenige Formen (oft plastisch in Form von Jaguaren und Pumas), die auf rotem Untergrund polychrom bemalt sind. Die Motive der Keramik (geometrisches Muster, Profilköpfe von Kondorvögeln, Pumas) haben sich in benachbarten Lokalstilen niedergeschlagen. Über die Kultur von Huari beeinflusste Tiahuanaco die späteren andinen Hochkulturen.
 
 
C. Ponce Sanginés: Tiwanaku (La Paz 1972);
 J. Miranda-Luizaga: Das Sonnentor (1985).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Altamerika: Anfänge und formative Phase
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tiahuanāco — Tiahuanāco, Dorf in Bolivia, in der Nähe des Titicacasees, unter 16°33 südl. Br. und 68°21 westl. L., bekannt durch seine Altertümer, die von den Vorfahren der Aymará (s. d.) herstammen sollen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tiahuanaco — Tiahuanāco, altamerik. Ruinenstätte auf dem Hochlande im S. vom Titicacasee. – Vgl. Stübel und Uhle (1892) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tiahuanaco — (izg. tiauanȁko) m DEFINICIJA velika snažna i razvijena predkolumbovska civilizacija poznata po ostacima grada istog imena blizu S obale jezera Titicaca u Boliviji; ostaci stari o. 2200 3000 godina; velika Sunčana vrata iz monolitnog kamenja na… …   Hrvatski jezični portal

  • Tiahuanaco — Para la cultura antigua, véase cultura Tiahuanaco. Tiwanaku: centro espiritual y político de la cultura Tiwanaku …   Wikipedia Español

  • Tiahuanaco — 16.555 68.673611111111 Koordinaten: 16° 33′ 18″ S, 68° 40′ 25″ W …   Deutsch Wikipedia

  • Tiahuanaco — Tiwanaku La porte du Soleil La civilisation de Tiwanaku (en aymara, ou Tiahuanaco, nom de la ville moderne en espagnol), est une civilisation pré inca qui a dominé la moitié sud des Andes centrales entre le V …   Wikipédia en Français

  • Tiahuanaco — Original name in latin Tiahuanaco Name in other language Civilizacao Tiahuanaco, Civilizao Tiahuanaco, Tiahuanaco, Tiavanaku, Tiuanako, Tiwanaku, tiwanaku, Тиуанако State code BO Continent/City America/La Paz longitude 16.55228 latitude 68.67953… …   Cities with a population over 1000 database

  • Tiahuanaco —    The vast area of cyclopean ruins, several square miles in area, at Tihuanaco, a few miles from the shores of Lake Titicaca, 15,000 feet above sea level, are those of a civilization which was already extinct when the first Incas arrived in… …   Who’s Who in non-classical mythology

  • Tiahuanaco — ► Importante centro arqueológico preincaico, junto a la población homónima, en el O de Bolivia (departamento de La Paz), cerca de la orilla S del lago Titicaca. Su desarrollo se centra en el primer milenio de nuestra era. Alberga colosales… …   Enciclopedia Universal

  • Tiahuanaco — Sp Tiahuanãkas Ap Tiahuanaco Sp Tivanãku Ap Tiwanaku L archeol. vietovė, C Bolivija; PPP …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”